Wichtige Leitziele unseres Handels sind
Ziele in der Umsetzung unseres Bildungsauftrages
v Sinnenszusammenhänge entdecken lernen
v Eigenständige Ideen entwickeln und umsetzen können
v Aufgaben übernehmen und adäquat umsetzen können.
v Handlungen konzentriert beginnen und zielbewusst zu ende führen.
Ziele unseres erzieherischen Handelns
v Kinder in der Gemeinschaft leben lernen im Spannungsfeld zwischen Individualität und sozialem Handeln
v Kontakte, Beziehungen, Freundschaften knüpfen
v Selbständigkeit einüben; selbstbewusstes handeln
v Gemeinsame Erfahrungen, Erlebnisse und eindrücke sammeln und verarbeiten
v Konflikte in der Gemeinschaft bewältigen können und Lösungen finden.
Grundsätze in unserer Betreuung der Kinder
v Die Kinder in ihrer Persönlichkeit achten und schätzen
v Den Kindern ein zuverlässiger, vertrauter Partner sein
v Familien und Kinder unterstützen, zur Seite stehen und Ansprechpartner für Fragen sein
Zur Verwirklichung dieser Ziele haben wir kindentsprechende pädagogische Formen in der Förderung im Spielen, Lernen und Handeln entwickelt, die den individuellen Bedürfnissen entgegenkommen.
Dazu gehören neben der allgemeinen Spielförderung auch vielfältige und differenzierte Angebote und Projekte in den Bereichen:
Wahrnehmung ,Sprache, Bewegung Umwelterleben und Lebenspraxis
Waldwochen/Reitpädagogisches Angebot/Musikalische Früherziehung/Tanz –AG/
Fussball-AG/Sprachförderung/kreative und handwerkliche Projekte/Backen und Kochen Streichelzoo/Psychomotorische Förderung.
Zur Umsetzung dieser Inhalte und Ziele verfügen wir über das entsprechende Raumangebot und die Ausstattung
Was uns besonders am Herzen liegt:
Mit der altersübergreifenden Förderung der Kinder, gerade auch der zweijährigen
Haben wir sehr gute Erfahrungen der Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Gruppen gemacht.
Die integrative Förderung und die Einbindung von Kindern mit Behinderungen oder besonderen Förderbedarf ist ein wichtige Bestandteil unserer Arbeit geworden mit sehr positiven Impulsen für alle in unserer Einrichtung.
Die enge Kooperation mit der Nachbarschaftsgrundschule Tannenkirch mit einem seit Jahren erprobten und bewährtenvorschulischen Förderprogramm.
Telefon
+49 7626 / 7374
Öffnungszeiten
Mo. - Do. 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.
Neun Jahre in unserem Kinderhaus verbringen.
Fragen und Infos erhalten sie von Klaus Tanja (Leitung) oder Frau Petra Morgenstern (Stellvetretende Leitung)
unter der Nummer
07626/7374
evkigata@gmx.net
Träger:
Ev. Kirchengemeinde Tannenkirch
Pfarrerin Séverine Bacigalupo
Tel. 07626/329